Liebe Freund:innen, Familie und Kolleg:innen
im Namen der Kinder und Lehrer:innen in Nacaome Valle Honduras möchte ich mich für Eure großartige Beteiligung an der Spendenaktion 03.2023 ganz herzlich bedanken.
Dank Eurer Geldspenden von 1.485€ und Sachspenden von 1.000€ konnten wir wieder viel bewirken. Es freut uns sehr, dass Ihr Euch so stark an unserer Initiative beteiligt und dass es so viele wiederkehrende Spender:innen gibt, die uns unterstützen. Es zeigt uns, daß wir auf dem richtigen Weg sind und beflügelt uns weiter zu machen.
Euer Engagement hat dazu beigetragen, dass wir Schul- und Lehrmaterial sowie 101 Grundausstattungen für Schüler:innen bereitstellen konnten. Dies gibt den Schülern:innen neue Perspektiven und bietet ihnen Möglichkeiten, die sie ohne Eure Hilfe nicht hätten. Wir können damit auch die Lehrer:innen unterstützen, um den Schulalltag zu verbessern.
Wir sind überzeugt, dass Bildung ein wichtiger Faktor für die Entwicklung eines Landes ist. Deshalb ist es uns ein Anliegen, diese zu fördern und den Schülern und engagierten Lehrer:innen zu helfen. Durch das Material, das wir bereitstellen konnten, haben die Schüler:innen mehr Spaß am Lernen und Interesse an Veränderungen und die Lehrer:inenn die Möglichkeit, besonders förderbedürftige Kinder besonders zu unterstützen.
Bildung ist ein Bürger- und Menschenrecht, bestimmt maßgeblich über individuelle Lebenschancen und ist ein wichtiger Faktor für politische Änderungen. Durch Eure Spenden gebt ihr den Schüler:innen eine Chance, ihr Leben zu verändern und ihre Zukunft zu verbessern, an der Schule teilzunehmen und Geld für Schulmaterial zu sparen. Durch die Förderung ihrer sozialen Kompetenz und politischen Bildung erweitern wir ihren Horizont und sensibilisieren sie für politische Änderungen und Denkanstöße in Bezug auf Menschenrechte.
Diese Initiative zeigt, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann.
Nun möchte ich Euch teilhaben lassen, was in dieser Aktion geschehen ist:
Es gab verschiedene Sachspenden, welche über ebay-Kleinanzeigen monetarisiert wurden. Eine amazon-Wunschliste erleichterte bei den Sachspenden die Komplettierung von den sogenannten Schüler-Sets und Klassen-Sets und ermöglichte Bücherspenden. Durch die Aufrüstung der Website und die Installation von 2 verschiedenen Zahlungsdiensten gab es einfachere und unterschiedlichere Spendenmöglichkeiten.
Nun eine Übersicht des Spendenvolumens und der Umsetzung:

Es ist eine Spendensumme von 1.485€ zusammen gekommen.
Die Sachspenden haben diesmal 2,5 Koffer gefüllt und hatten ein Volumen von ca. 75kg.
Das Team Lufthansa BER hat den 2. Koffer gespendet.
Diesmal wurde das Gepäck direkt bis Honduras durchgebucht und ersparte die Kontrollen und eventl. Gebühren in Houston.
Einiges Material für die Schülersets ist kostenintensiv und konnte nicht komplett für die geplanten 100 Sets zusammenkommen. Somit habe ich mir bei Ankunft in Honduras – Tegucigalpa die Aufgabe gestellt – einen Großhandel für Schulsachen ausfindig zu machen. Nach intensiver Suche, verschiedenen Anfahrten zu den marktüblichen Platzhirschen (amerik. Büroausstatter) wurde ich fündig:

Mit mehreren Filialen ist der Büro- und Schulausstatter als lokales Familien-Unternehmen bekannt und beliebt. Nach einem längeren Gespräch in einer Filiale hat sich eine Mitarbeiterin meinem Vorhaben angenommen und mit mir die Schulsets um die fehlenden Materialien (Collegeblöcke, Zirkel, Federmappen, Scheren, Boardmarker, Bleistifte und verschiedene Kleinigkeiten) ergänzt. Aufgrund der Tatsache, daß ich das erste aber nicht das letzte Mal einkaufe und das Team von der Initiative überzeugt ist, wurde ich mit einem Rabatt von 10% überrascht.
Bei der Abholung der Materialien mit Unterstützung von Initiativemitgliedern ergänzten wir den Einkauf mit Schaubildern für die Klassen der Gesamtschule in Nacaome.
Das Team von Disproa lud uns ein, kommende Aktionen gern vorab zu bestellen – dann könnten diese auch kostenfrei nach Nacaome geliefert werden. Das würde den Transport aus Deutschland, den Weitertransport nach Nacaome sowie eine Anreise eines Mitglieds ersparen. Dies sei ein Angebot für die Initiative Honduras inlusive ensprechender Rabatte bei größeren Abnahmen.
DAS hat uns ein wenig die Sprache verschlagen und eröffnet uns neue Möglichkeiten.
(Mehr hierzu sehen Sie in den kommenden Aktionen und deren Ausführung.)
Danke an das gesamte Team von Disproa!
In Tegucigalpa galt es nun noch 2 Adressen aufzusuchen. Die nächste Adresse war ein Buchladen für Schulbücher und Lehrmaterial. Ein traditioneller Buchladen, geführt in der 3. Generation. Die Chefin persönlich hat uns beraten und geholfen, für die Klassenstufen die passenden Bücher zu finden. Sie hat uns mit einem kleinen Rabatt überrascht und freut sich darauf auch in Zukunft ein Ansprechpartner für die Initiative Honduras zu sein. Bei den Preisen ist sie jedoch (wie auch in Deutschland) an die Preise der Verlage gebunden, freut sich aber mit kleinen Zugaben oder Prozenten teilhaben zu dürfen. Danke!
Die letzte Adresse vor Abreise nach Nacaome war eine Verlagsdruckerei für Lehrmaterial: Karten und Atlanten.
Das junge Team am Frontdesk hat sich unserem Anliegen angenommen, für eine Schule in Nacaome Kartenmaterial und Atlanten als Lehrmaterial zusammen zu stellen. Die beidseitige Karte von Honduras war vorrätig und die gewünschten anderen 4 Karten werden angefertigt: Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, … warum die Karte Asien keine Rolle spielte, wird meine Schwester (Lehrerin) im nächsten Boardmeeting mit den Lehrer:innen aus Nacaome einmal genauer besprechen 😉
Bei allen Karten entschieden wir uns für eine Art Laminat-Karten, die abgewischt werden können, besonders UV-beständig und sehr robust sind. Der Verlag gewährte uns aufgrund der Spendenaktion einen Rabatt von 5% und würde über diesen Betrag bei erneuten Bestellungen einmal mehr nachdenken. Wir freuten uns und verblieben mit herzlichem Dank und der Aussicht bestimmt wieder zusammen zu kommen. Herzlichen Dank!
Nun ging es mit voll beladenem Wagen nach Nacaome, dem Zielort der Spenden.
Im Team von 4 Mitgliedern haben wir uns einen ganzen Tag dem Sortieren und Bestücken der Schüler-Sets und Schul-Sets gewidmet. Es hat uns viel Freude bereitet, die vielen Sachspenden in einzelne Tüten zu verpacken und zu sehen, daß mit einer so großen Spendenbeteiligung so viele Sets entstehen.
Es sind 101 Schüler-Sets entstanden die an 5 Schulen verteilt werden. Die Schul-Sets gehen an 3 Schulen. Die Bücher werden auf 3 Schulen verteilt und das Kartenmaterial geht an 1 Gesamtschule.
Das weitere Spendengeld sollte auch diesmal sinnstiftend, zielorientiert und dort eingesetzt werden, wo es am nötigsten sei:
250€ als Geldspende ging an Lunches4Learning. An 1 Schule muss ein Ofen gebaut und an einer anderen Schule der Abzug für einen installierten Ofen eingesetzt werden. Da die Küche für das Konzept der Organisation essenziell ist und ein Freund und Mitglied der Initiative Honduras um Hilfe bat – entschieden wir uns für diese Spende. Ich durfte ihn die letzten Jahre bei seiner Arbeit begleiten und Einblick in seine Arbeit bekommen. Die Hilfebedürftigkeit und die Nowendigkeit von Spenden an den Schulen steht außer Frage. Und neben Sachspenden in Form von Schüler-Sets empfanden wir eine zusätzliche Geldspende diesmal als richtig und wichtig.
Die Organisation Lunches4Learning arbeitet seit 2004 im Süden Honduras, der ärmsten Region des Landes, mit einem unschlagbaren Konzept. Mehr lesen Sie hier.
100€ als Geldspende ging als Startkapital für ein Schülerprojekt an die Gesamtschule “Centro de Education – General Manuel Bonilla” in Nacaome. Die Abschlussklasse erarbeitet ein Projekt für die Schule als Geschenk für die erfolgreiche Schulzeit. Hierzu gibt es im Sommer einen Beitrag im Blog, denn das Projekt wird zum Schuljahresende im November fertiggestellt und ist aktuell (laut Schüleraussagen) noch geheim 😉
Nun ging es an verschiedenen Tagen mit dem Pick-Up und der Ladefläche voll Schulsachen & Grundnahrungsmittel an 9 Schulen.
Einen Tag durfte ich am Centro de Education (General Manuel Bonilla) – Nacaome verbringen und dem morgentlichen Schulapell, dem Untericht (Sozialkunde, Spanisch) und einer Lehrerkonferenz* beiwohnen. Die ersten Schüler-Startersets fanden glückliche Kinderhände:
Das besondere an diesem Tag war die Vorbereitung der Verteilung der Schüler-Sets. Die Klassen sollten die begrenzte Stückzahl an Sets unter sich selbst austeilen und hierbei reflektieren, was es heißt bedürftig zu sein. Das füllte mehrere Unterrichtsstunden im Vorfeld der Aktion. Am Tag selbst hat es mich um so mehr erfreut, jeweils aufgeschlossene, reflektierte und bewusste Schüler:innen vorzufinden. Ich wurde herzlichst empfangen und ins Herz geschlossen. Alle Schüleriinnen bedanken sich ausdrücklich für die Anerkennung ihrer schulischen Leistungen und der Unterstützung durch Menschen aus Deutschland.
Ein Set und ein kl. Geschenk ging an ein Mädchen, 11 Jahre alt, welches nicht am Unterricht teilnehmen kann, da es für die Familie arbeiten muss. Sie kommt jeden Tag vor allen anderen zur Schule und geht nach Unterrichtsschluss. Sie steht am Schuleingang und verkauft Obst vom Garten der Familie um sich und der Familie den Lebensunterhalt zu sichern.
* Die Lehrerkonferenz war ein freudiger Hinterhalt, mir zum Geburtstag ein Ständchen und eine Torte zu überreichen 🙂
Einen weiteren Tag verbrachte ich mit 3 Freunden und Mitgliedern der Organisation Lunches4Learning um 7 Schulen in den Bergen und ärmsten Gegenden im Valle zu besuchen. Es wurden wieder Grundnahrungsmittel ausgeliefert und weitere Schüler-Startersets verteilt. Mit den Lehrer:innen und Schulleiter:innen ergaben sich viele Gespräche, ich hatte so viele Fragen und der Grundtenor war: die Bedürftigkeit der Kinder in der Region, die weder ausreichend Nahrungsmittel, Schulsachen noch Bekleidung haben. Die Schülersets trafen erneut auf glänzende Kinderaugen die nunmehr einen Anreiz mehr haben, die Schule zu besuchen.
Aufgrund der Gespräche und der Anfragen der Schulleiter:innen werden sich künftig einzelne neuartige Spendenaktionen ergeben. An einer Schule fehlen allen Kindern Schuhe, an einer anderen fehlen Bekleidung und an einer weiteren grundlegendes Lehrmaterial für die Lehrer:innen. Sehen Sie hierzu die kommenden Aktionen im Blog und unter Spenden.
Ein letzter Schultag ging für mich an die Escuela Urbana Mixta (Prof. J. S. Alvarez Mendez) – Nacaome. Die Schule befindet sich in einem Stadtteil Nacaome, der sich gänzlich anders darstellte als der Rest der Stadt.
Ein Schulgebäude auf einem verwüsteten Gelände mit 2 Klassenräumen; spartanisch mit dem Notwendigsten ausgestattet und nicht wirklich eine sichere und angenehme Lernumgebung. Die Fenstergitter sind mutwillig zerstört, teilweise aufgebrochen, die Zäune demoliert und zerrissen sowie der Hof teilweise eine Müllhalde vom Müll der Bewohner ringsherum. Die Küche ist aufgebrochen und zerstört, der Herd nicht mehr funktionstüchtig und das Inventar entwendet. Der Sanitäranbau ist unbrauchbar, da die Kanalisation und der Wasserspeicher zerstört sind. Der Sportplatz, eine willkommene Spielwiese natürlich auch für die Kinder im Viertel leider unsicher, da Zäune zerrissen, Gerät entwendet und die Türen mutwillig zerstört sind.
Nach den ersten schockierenden Bildern und einem Gespräch mit den Lehrer:innen komplettierte sich das Bild mit den daraus resultierenden Umständen des Unterrichtens, des Tagesablaufs und der Versorgung der Kinder mit Schulessen. Es hat sich eine Gemeinschaft der Eltern gebildet, welche jeden Mittag rotierend das Schulessen der Kinder zuhause zubereitet und mittags in die Schule liefert und verteilt. Die Lehrer:innen bringen jeden Tag das Lehrmaterial mit in die Schule da es keinerlei sichere Vewahrung mehr gibt. Zustände die es zu ändern gilt! Sehen Sie hierzu die kommenden Aktionen.
Ich durfte an 2 Unterrichtseinheiten teilnehmen und den Kleinsten beim Lernen zuschauen & mitmachen. Das war tatsächlich ein Erlebnis, denn ich wurde nach anfänglicher Skepsis von allen ins Herz geschlossen und durfte zum Abschluss eine Unterrichtsstunde in “Malen” geben. Zum Ende der Stunde war ich plötzlich Proffe 🙂
Nach dem Mittagessen und der Spielpause haben wir uns den Spenden gewidmet und mit den Schüler:innen über die Zukunft der Kinder gesprochen – wenn sie denn weiterhin die Schule besuchen und ihr Leben in die Hand nehmen möchten. Ich wurde herzlichst eingeladen bald wieder zu kommen. Das werde ich tun.
Im Namen aller beteiligten Schulen, Schulleiter:innen & Lehrer:innen sowie der Schüler sende ich den Dank an alle Freund:innen, Familienmitgliedern und Kolleg:innen die diese Aktion realisiert haben. Es wird immer wieder betont, daß es ein Glück und eine Freude ist, daß Menschen über Kontinente hinweg verbunden sind, auf einander Acht geben, von einander partizipieren dürfen und in dem Fall der Initiative solch ein großes Maß an Zuneigung durch Spenden erhalten. Es ist nicht selbstverständlich ohne zu Fragen ein Geschenk zu bekommen, welches die grundlegensten Bedürfnisse von wissenshungrigen Kindern im Schulalltag befriedigt. Es löst bei allen Kindern in allen Begegnungen genau dieses eine Gefühl aus: “… das was ich mache, und ist es noch so anstrengend oder vllt. gegen den Willen der Eltern, ist genau richtig. Auch wenn wir kein Geld haben, gibt es Menschen die an uns glauben & denken und mit Zuneigung den Weg erleichtern, den wir versuchen zu gehen. …”
Ich möchte allen DANKE sagen.
Ich habe mich sehr gefreut,
Euch alle als Unterstützer:innen an meiner Seite zu wissen.
Herzliche Grüße.
Nachtrag: Es wurde auf dieser Reise deutlich sichtbar, daß sich das Bildungssystem unter der Presidentin ein kleines Stückchen in die richtige Richtung bewegt. Beschähmend ist hierbei zu beobachten, daß wie üblich – von oben nach unten verteilt wird und die am lautesten Schreien, Kontakte pflegen oder Beziehungen haben als erstes versorgt werden. Bis ans Ende der Bildungskette, eben die Schulen in den ärmsten Regionen, wird wohl sicherlich noch viel Zeit durchs Land streichen und einige Hürden abzubauen sein. Das Verständnis reicht eben nicht vom Amtssessel zum Schülerstuhl, wie wir uns das möglicherweise vorstellen. Umso mehr bleibe ich aktiv und arbeite initiativ für und mit meinen Freund:innen in Deutschland und vor allem Honduras, um ihre Visionen und Anstrengungen zu unterstützen.